FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen
  • EG Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15 Ü 4400 4890 5355 5660 5735 xxxx 15 3485 3870 4015 4530 4920 xxxx 14 3150 3500 3705 4015 4490 xxxx 13 Ü xxxx 3225 3400 3705 4015 4490 13 2900 3225 3400 3740 4210 xxxx 12 2595 2885 3295 3655 4120 xxxx 11 2505 2780 2985 3295 3745 xxxx 10 2410 2680 2885 3090 3480 xxxx 9 2125 2360 2480 2810 3070 xxxx 8 1985 2205 2305 2400 2505 2570 7 1855 2060 2195 2295 2375 2445 6 1820 2020…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/tv-l-lehrer-ab-010108
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • Anlage 1 a zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder vom 12. Oktober 2006 Pauschalentgelt (monatlich in Euro) für Fahrer/Fahrerinnen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein sowie des Saarlandes Gültig vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2007 Übergeleitete Beschäftigte Neueingestellte Beschäftigte…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/tv-l-pkw-f-ab-011106
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • 1 Anlage 5 A TVÜ-Länder KR-Anwendungstabelle (West) Werte aus En t- geltgruppe allg. Tabelle Entgeltgru p- pe KR Zuordnungen Vergütung s- gruppen KR / KR-Verläufe Grundentgelt Entwicklung sstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 EG 12 12a XII mit Aufstieg nach XIII - - 3.200 3.550 nach 2 J. St. 3 4.000 nach 3 J. St. 4 - EG 11 11 b XI mit Aufstieg…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/tva-l-pflege-ab-011106
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ) vom 05. Mai 1998 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 30. Juni 2000 Präambel Die Tarifvertragsparteien wollen mit Hilfe dieses Tarifvertrages älteren Beschäftigten einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ermöglichen und dadurch vorrangig Auszubildenden und Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen. § 1 Geltungsbereich…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/tv-atz
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • Eckdaten des Nachtragshaushaltsplans 2016 sowie Vergleich mit dem Haushaltsabschluss 2015 Haushaltsabschluss 2015 Haushalt 2016 (Stand: Nachtragshaushaltsplan) Ausgaben lt. Haushaltsplan 65,6 Milliarden Euro 69,6 Milliarden Euro Steuereinnahmen 49,8 Milliarden Euro 52,5 Milliarden Euro Sonstige Einnahmen (ohne Schuldenaufnahme) 13,9 Milliarden Euro 15,0 Milliarden Euro Personalausgaben 23,6 Milliarden Euro 25…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/eckwerte-im-vergleich
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • Das Maßnahmen-Paket im 15-Punkte-Plan Ausgewählte Maßnahmen und Ausgaben im Nachtragshaushalt Sicherung des Landtagsgebäudes 3,4 Mio € PUA Kölner Silvesternacht 0,9 Mio € 500 Polizeistellen inkl. Ausstattung (dazu zählt Verstärkung der Bereitschaftspolizei, Aufbau von 3 mobilen Einsatzkommandos, Neueinstellung von Polizisten) rd. 13 Mio € Ausweitung der Videobeobachtung (inkl. IT-Projekte) rd. 5,5 Mio €…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/massnahmenpaket
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html
  • Pressemitteilung des Finanzministeriums vom 25.10.2001 Düsseldorf, den 25.Oktober 2001  NRW startet als erstes Bundesland eine PPP-Initiative  Kongress mit internationalen Experten tagt in Düsseldorf  Finanzminister Peer Steinbrück: "Public Private Partnership soll öffentliche Infrastruktur wie Straßen, Krankenhäuser oder Schulen verbessern." Das Finanzministerium teilt mit: Unbestritten hat Nordrhein-…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/pressemitteilung-gruendung-task-force
    Änderungsdatum: 13. Mai 2024 text/html