Spezialist in der IT-Architektur (w/m/d)

Papa, Mama? Die Wohnung steht unter Wasser

Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil. 

„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn deine Anwesenheit plötzlich zu Hause erforderlich ist. In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf eine große Flexibilität bei der Arbeitszeit. Zum Glück ist es selten ein Unglück, das unsere Pläne über den Haufen wirft. Eher das schöne Wetter, das zu einer spontanen Freizeitaktion einlädt. Was auch immer deine Gründe sind: Im RZF kannst Du zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten und dabei Präsenzzeiten mit mobiler Arbeit kombinieren. Wenn dein Leben dich an anderen Stellen fordert, gibt es die Möglichkeit zur Teilzeit. Merkst Du etwas? Wir haben uns schon längst auf dich eingestellt. Hättest du das von einer Behörde erwartet? 

Passt das zu Dir? Dann unterstütze uns als

Spezialist in der IT-Architektur (w/m/d) 

am Standort Düsseldorf oder Paderborn und 
bewirb dich bis zum 08.07.2024 unter www.bewerbung.nrw.de 

Deine Aufgaben bei uns

Im Architekturmanagement sorgen wir dafür, dass die IT-Architektur im RZF stetig weiterentwickelt wird. Neue Technologien werden über das Architekturboard im RZF so festgelegt, dass der größtmögliche Nutzen für die bestehende Anwendungslandschaft entstehen kann. Bei dem Entwurf und der Verabschiedung neuer technischer Vorgaben für das RZF orientieren wir uns an den strategischen Vorgaben z.B. aus KONSENS und den Entscheidungen des IT-Planungsrats. Wir beraten und unterstützen bei Architekturfragen und treten für eine Vereinheitlichung der IT-Landschaft im RZF ein. 

Du unterstützt uns:

  • bei der Aufbereitung von komplexen fachlichen Architekturthemen in verständliche, vermittelnde Learning Management Kurse.

  • beim Aufbau und der Pflege des Architekturbereichs im Learning Management System von KONSENS.

  • bei der Adressatengerechten Aufbereitung für das Management von Entscheidungsvorlagen.

  • mittelfristig bei der Vorbereitung von Architekturentscheidungen durch das Architekturboard.

  • langfristig bei der Beurteilung aktueller Technologien und Werkzeuge.

  • langfristig bei der Beratung und Unterstützung von Architekturfragen.

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

Weitere notwendige Voraussetzungen

  • Du hast Erfahrung in der Aufbereitung komplexer fachlicher Themen in abstraktere, wissensvermittelnde Inhalte.

  • Du verfügst über Erfahrungen mit der Entwicklung und der Umsetzung von kreativem Content zur visuellen Kommunikation der aufgearbeiteten Inhalte

  • Erfahrung in Aufbau und Pflege eines Learning Management Systems sind vorhanden.

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen. 

Von Vorteil sind außerdem

  • Erfahrung mit der Erstellung IT-bezogener Wissensmanagement-Kurse

  • Kenntnisse von Moodle und Erstellung von Moodle-Kursen

  • Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung

Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Interne Einarbeitungsmaßnahmen über Architektur- und IT-Spezifika

  • Projektmanagement-Schulungen

  • ITIL-Schulungen

  • Webinare zu aktuellen Technologien

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 08.07.2024: 

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533361

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf

  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse

  • Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide 

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 29.07.2024 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Sven Kruse

0211 – 4572 3488

Tim Rieck

0211 – 4572 3255

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf 
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. 

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. 

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/tr/2021?id=tv-l-2023…).