Organisation des RZF
![]() Leiter des RZF | Dr. Michael Rauterkus ist Leiter des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Als direkter Ansprechpartner für die Belange der Belegschaft stehen der Leitung die Gleichstellungsbeauftragte und der Vorsitzende des Personalrats zur Seite. |
![]() Leiterin des Geschäftsbereichs 1 | Marina Burazin leitet den Geschäftsbereich 1. Neben der „klassischen“ Verwaltung des RZF (Personal, Fortbildung, Haushalt, allgemeine Verwaltung) nimmt der Geschäftsbereich 1 zentrale Aufgaben wahr: Im Rahmen der IT-Beschaffung für alle Dienststellen der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen werden Hardware und IT-Verbrauchsmaterial europaweit ausgeschrieben sowie deren Verteilung gesteuert. Im Geschäftsbereich 1 werden schließlich die technischen Voraussetzungen für die zentrale Produktion sowie die Gebäudesicherheit des RZF gewährleistet. |
![]() Leiterin des Geschäftsbereichs 2 | Die Kernaufgabe des Geschäftsbereichs 2 ist die Steuerung der zentralen Produktion. Von hier aus wird außerdem die Software-Verteilung für alle Arbeitsplätze der Finanzverwaltung betreut. Die Koordinierungsstelle Incident steht den Anwenderinnen und Anwendern in den Ämtern als Anlaufstelle zur Verfügung und veranlasst bei Bedarf eine schnelle Problemlösung. |
![]() | Die Beschäftigten des Geschäftsbereich 3 führen die Qualitätssicherung (QS) der finanzverwaltungsspezifischen Software durch. Dies beinhaltet sowohl die QS von nichtsteuerlicher Fachsoftware als auch die QS von steuerlichen Bestands- und KONSENS-Verfahren. Zudem erbringen wir Dienstleistungen rund um die Kommunikationsinfrastruktur der Landesfinanzverwaltung. Dazu gehören Kommunikationsanwendungen, Telefonie- und Konferenzlösungen sowie der Betrieb der zentralen und dezentralen Datennetze der Landesfinanzverwaltung. Im Architekturmanagement treiben wir die Weiterentwicklung der IT-Landschaft voran, indem wir die Geschäftsprozesse des RZF analysieren, Barrierefreiheit in der IT von Anfang an mitdenken und wichtige IT-Entscheidungen der Organisation als Architekturvorgaben über das Architekturboard verabschieden lassen. |
![]() Leiter des Geschäftsbereichs 4 | Der Geschäftsbereich 4 entwickelt und betreut Anwendungssoftware. Hierbei handelt es sich überwiegend um Steuerberechnungsprogramme. Durch die Zusammenarbeit aller Bundesländer im Vorhaben KONSENS kommen immer mehr RZF Produkte bundesweit zum Einsatz. |
![]() ständige Vertretung der Geschäftsbereichsleitung | Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs 5 unterstützen die strategische Planung und Steuerung der IT-Serviceerbringung für die Finanzverwaltung NRW. Dazu gehören zentrale Aufgaben wie Außerdem konzipieren und entwickeln wir Und nicht zuletzt engagieren wir uns für einheitliche, moderne und länderübergreifende IT-Lösungen im Rahmen von KONSENS, der koordinierten neuen Softwareentwicklung. |
![]() Leiter des Geschäftsbereichs 6 | Der Geschäftsbereich 6 entwickelt und betreut Anwendungssoftware. Hierbei handelt es sich überwiegend um Steuerberechnungsprogramme. Durch die Zusammenarbeit aller Bundesländer im Vorhaben KONSENS kommen immer mehr RZF Produkte bundesweit zum Einsatz. |