Administrator für Containertechnologie (w/m/d)

Pass, Schuss, Tor 

Mit bezahlten Fortbildungen bleibst Du am Ball.

In der Softwareentwicklung setzen wir wie jedes fortschrittliche IT-Unternehmen moderne Produkte ein. Um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, ist lebenslanges Lernen gerade in der IT wichtig. Für die Einarbeitung in Deine neue Aufgabe steht Dir ein erfahrenes Kollegium zur Seite. Zusätzlich profitierst Du von unseren kostenlosen, regelmäßigen Angeboten an passgenauen Fortbildungen. So bleibst Du in Deinem Job garantiert auf Ballhöhe. Mit diesem Know-how bist Du jederzeit in der Lage, neue Techniken und Entwicklungen einzusetzen. Du siehst: Wir haben für alles gesorgt. Jetzt bist Du an der Reihe.

Unterstütze uns als

Administrator für Containertechnologie (w/m/d)

am Standort Düsseldorf oder Paderborn und 
bewirb dich bis zum 24.06.2024 unter www.bewerbung.nrw.de 

Deine Aufgaben bei uns

  • Du bist Teil des Teams, welches für den Betrieb der auf RedHat Openshift basierenden Containerplattform verantwortlich ist. 

  • Dieses Team kümmert sich außerdem um die technische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Plattform auf Basis der Kundenanforderungen.

  • Ebenfalls zu den Aufgaben des Teams gehört das Enablement der Kundinnen und Kunden (z.B. Durchführung von Hackathons, Vorstellung neuer Features).

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

Weitere Voraussetzungen

In deinem Arbeitsalltag wird die professionelle Handhabung von Produkten wie RedHat Openshift, Git, Helm und Argo CD nötig sein. Bereits erworbene Erfahrungen bzgl. dieser Produkte sind hilfreich, Mindestvoraussetzung ist jedoch:

  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die zugrundeliegenden Technologien

  • Bereitschaft zur Einarbeitung in unsere Plattform

  • Bereitschaft zur Teilnahme an externen Schulungen auf unsere Kosten

  • Gute Auffassungsgabe

  • Hohe Affinität zur Automation

  • Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation, insbesondere mit Entwicklerinnen und Entwicklern und Infrastrukturbereichen.

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 24.06.2024:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533331

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf

  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse

  • Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 15.07.2024 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Philipp Krause (Architekt)

0211 – 4572 2283

Lukas Mehring (Teamkoordinator)

0211 – 4572 3353

Peter Reuter (Referatsleiter)

0211 – 4572 2397

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf 
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. 

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. 

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/tr/2021?id=tv-l-2023…).