Wirtschaftlichkeitsvergleiche für immobilienwirtschaftliche Maßnahmen der Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen
Neue Veröffentlichungen in 2024
Seit 2014 stellt das Land Nordrhein-Westfalen den Kommunen und weiteren interessierten Nutzern in NRW einen Leitfaden für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bereit, mit dem die Kommunen unterschiedliche Varianten der Bedarfsdeckung (wie z.B. den Neubau oder die Modernisierung/Sanierung eines Schulgebäudes ggf. jeweils in Eigenregie oder mittels verschiedener Paketvergaben) methodisch gesichert vergleichen und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bewerten können. Als ergänzende Hilfestellung wird seit 2015 ein auf Basis dieses Leitfadens entwickeltes Rechenmodell einschließlich Handbuch (mit Erläuterungen und Hilfestellungen zur Anwendung des Rechenmodells) zur Verfügung gestellt.
Aufgrund zahlreicher gesetzlicher Änderungen seit den Veröffentlichungen in 2014 bzw. 2015, z.B. dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz und der novellierten KomHVO NRW, sowie gesammelten Erfahrungen aus der praktischen Anwendung in den vergangenen Jahren und durchgeführten Evaluationen wurden sowohl der Leitfaden als auch das Rechenmodell und das Handbuch zum Rechenmodell vollständig neu gefasst. Die inhaltliche Überarbeitung und Weiterentwicklung des Rechenmodells erfolgten in Zusammenarbeit mit der NRW.BANK sowie durch die extern beauftragen Unternehmen PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Public Sector Project Consultants GmbH. An einigen Kapiteln war außerdem die Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG beteiligt.
Den neuen Leitfaden finden Sie hier:
Wirtschaftlichkeitsvergleiche für immobilienwirtschaftliche Maßnahmen der Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen - Leitfaden (nrwbank.de)
Informationen zum Rechenmodell bzw. zum Handbuch finden Sie hier:
Kommunales Rechenmodell | Finanzverwaltung NRW
Diese neuen Werkzeuge bieten unter anderem folgende neue Funktionalitäten:
Erweiterung für Nachhaltigkeitsaspekte:
Erfassung/Ermittlung der CO2-Äquivalente für Bau und Betrieb
Ergebnisse können als Nutzenaspekt in das Gesamtergebnis einfließen
Nutzwertanalyse und Kosten-Nutzen-Bewertung
Sensitivitäts- und Szenario-Analyse
Darstellung der langfristigen Haushaltswirkungen
Übersicht zu immobilienwirtschaftlichen Kennzahlen (wesentliche Angaben zusammengefasst als Überblick, z.B. Investitionskosten je qm BGF)
Erfolgskontrolle bzw. Wirtschaftlichkeitsnachweis