FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen

Kommunales Rechenmodell

Basierend auf dem Leitfaden „Wirtschaftlichkeitsvergleiche für immobilienwirtschaftliche Maßnahmen der Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen“ aus dem Jahr 2024 haben das Ministerium der Finanzen NRW und die NRW.BANK gemeinsam mit einem erfahrenen Beraterkreis ein Rechenmodell auf Excelbasis sowie ein Handbuch erstellt. Dieses kann auf der Seite der NRW.BANK kostenlos digital bestellt bzw. herunterladen werden.

Kommunales Rechenmodell für Wirtschaftlichkeitsvergleiche


Das WU-NKF-Rechenmodell ist für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen konzipiert und als Hilfestellung für kommunale Anwender gedacht. Mit diesem Rechentool können unterschiedliche Handlungsstrategien für kommunale Gebäude erfasst und aus wirtschaftlicher Sicht einander gegenübergestellt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Sanierungs- oder Neubauprojekt mit den dazugehörigen Betriebs- und Finanzierungskosten über einen Betrachtungszeitraum von bis zu 35 Jahren abgebildet werden. Das Modell kann außerdem auch aufzeigen, welche Beschaffungsvariante (Miete, ÖPP, Eigenrealisierung) für die konkrete Projektüberlegung wirtschaftlicher ist. Dadurch können kommunale Entscheidungsträger unmittelbare Handlungsempfehlungen für ihre Projekte ableiten.

Das Rechenmodell wird über die NRW.BANK kostenlos zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen, unter anderem auch zu Schulungsveranstaltungen, finden Sie im Internetangebot der NRW.BANK.