FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen
Junge Menschen.png
27.06.2024

Krisenfester Ausbilder: Land bietet mehr als 16.600 Stellen für den Nachwuchs im Jahr 2025

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen bewilligt vorsorglich über 13.000 Ausbildungsplätze für das kommende Jahr. Minister Dr. Optendrenk: „Starke Nachwuchsarbeit für eine starke Zukunft.“

Die Ausbildungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen in den wichtigen Bereichen, die für die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens unerlässlich sind, geht auch 2025 unvermindert weiter: Mehr als 16.600 Ausbildungsplätze warten 2025 auf junge Männer und Frauen, die ihre berufliche Zukunft im Dienst des Gemeinwesens gestalten wollen. In einem ersten Schritt erteilt das Land jetzt Einstellungsermächtigungen für 80 Prozent dieser Plätze und somit mehr als 13.000 Stellen, da das Beratungsverfahren zum Haushalt 2025 noch nicht abgeschlossen ist. Der zuständige Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen hat dies in seiner Sitzung an diesem Donnerstag, 27. Juni 2024, auf Antrag des Ministeriums der Finanzen beschlossen.

„Ob Bildung, Sicherheit oder Steuerverwaltung: Der Staat funktioniert nur mit gut ausgebildeten, engagierten Menschen, die Lust auf eine Tätigkeit mit Bedeutung für unsere Gesellschaft haben“, erklärt Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk. „Auch in Zeiten beschränkter Spielräume im Landeshaushalt setzen wir unsere Ausbildungsoffensive unvermindert fort. Das ist starke Nachwuchsarbeit für eine starke Zukunft. Ich bin dankbar, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen uns dafür die nötige Rückendeckung gibt.“

In den nächsten Wochen können mit der Entscheidung im Ausschuss nun Stellen sowie Ausbildungsplätze beispielsweise für angehende Lehrkräfte, Polizistinnen und Polizisten, Steuerfachleute sowie Justizbeamtinnen und -beamte ausgeschrieben und Einstellungszusagen erteilt werden. „Gemeinsam stellen wir heute die Weichen, damit Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft stark und solide aufgestellt ist. Die jungen Menschen, denen wir jetzt eine Perspektive für das nächste Ausbildungsjahr geben können, werden die Handlungsfähigkeit unseres Staates nachhaltig sichern“, sagt Minister Dr. Optendrenk.

Allein 3000 Stellen sind 2025 für Kommissanwärterinnen und -anwärter bei der Polizei vorgesehen – das Land hält hier seit Jahren ein Rekordniveau. Auch die Zahl der Einstellungen in den Vorbereitungsdienst für Lehrerinnen und Lehrer bleibt im kommenden Jahr unverändert und liegt weiterhin bei 9000. Kontinuität gibt es auch für die Gerichte und den Justizvollzug: Die Zahl der neuen Ausbildungsstellen im Bereich Justiz bleibt bei mehr als 1300. Eine leichte Anpassung gibt es 2025 allein bei den Studienplätzen an der Hochschule für Finanzen: Die Ausbildungsoffensive der Finanzverwaltung in den vergangenen sieben Jahren zeigt Erfolge, die offenen Stellen in der Laufbahngruppe 2.1 sind inzwischen deutlich rückläufig, so dass die Zahl der Einstellungsermächtigungen moderat von rund 1000 auf 800 sinkt. Die Zahl der Ausbildungsplätze für die Laufbahngruppe 1.2 bleibt unverändert bei über 600. Nach erfolgreichem Abschluss bietet die Finanzverwaltung ihren Steuerexpertinnen und -experten abwechslungsreiche Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie Entwicklungsmöglichkeiten: Ob als Betriebsprüfer im Außendienst, als Steuer-Expertin im Finanzamt, in der Oberfinanzdirektion in Münster oder Köln oder im Ministerium der Finanzen in Düsseldorf, oder in einer der weiteren Dienststellen, z.B. als IT-Expertin im Rechenzentrum oder bei der Steuerfahndung im neuen Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW).

Alle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Land Nordrhein-Westfalen sind unter https://karriere.nrw/berufe-kennenlernen  zu finden.