FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen
31.03.2025

Cum-Cum-Fahnder gesucht! Das LBF NRW verstärkt sich

Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität sucht Verstärkung für die Steuerfahndung – insbesondere Quereinsteiger aus dem Finanz- und Steuerbereich und IT-Experten. Bewerbungen sind bis zum 25. April möglich. 

Briefkastenfirmen in Übersee, verschachtelte Firmenkonstruktionen und internationale Steuertricks wie Cum-Cum – wer für das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) arbeitet, nimmt es mit den großen Fällen auf. Die neu gegründete und in Deutschland bislang einzigartige Landesbehörde bündelt seit Anfang 2025 die gesamte nordrhein-westfälische Steuerfahndung mit rund 1200 Expertinnen und Experten. Jetzt verstärkt sich das LBF NRW weiter – neben Steuerprofis aus der Finanzverwaltung sind ausdrücklich auch Quereinsteiger gefragt.

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hatte dem LBF NRW zu dessen Start bereits 15 zusätzliche Stellen zugewiesen. Diese besetzt die Finanzverwaltung des Landes aus den eigenen Reihen ihrer Steuerprofis. Zusätzlich setzt die Steuerfahndung jetzt mit zwei Stellenausschreibungen auf externe Unterstützung. Gesucht werden insbesondere Quereinsteiger mit beruflichem Hintergrund im Finanz- und Steuerbereich – etwa Banker, Betriebswirte, Steuerfachangestellte oder Fachkräfte aus Steuerberatungskanzleien. Wer aus eigener Erfahrung weiß, wie Cum-Cum-Geschäfte, internationale Kapitalströme oder steuerliche Gestaltungsspielräume funktionieren, bringt wertvolles Insiderwissen mit, das in der Steuerfahndung gefragt ist. Darüber hinaus richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Informatiker, IT-Forensiker und Experten für digitale Datenanalyse. Denn moderne Steuerkriminalität findet längst auch im Netz statt – und deren Bekämpfung braucht Fachleute, die sich dort auskennen. Das LBF NRW hofft, eine zweistellige Zahl von Expertinnen und Experten hinzuzugewinnen, um sich noch schlagkräftiger aufzustellen.

Die Tätigkeit in der Steuerfahndung ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und von großer gesellschaftlicher Bedeutung. „Unsere Steuerfahndung sichert die Steuergerechtigkeit und stützt damit die Funktionsfähigkeit unseres Rechtsstaates“, betont Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk. „Unsere Ermittlerinnen und Ermittler zerschlagen kriminelle Strukturen, die international unser sicheres Zusammenleben gefährden. Und sie sichern die Einnahmen unseres Staates, was unabdingbar ist, um etwa in Bildung, Sicherheit oder Infrastruktur investieren zu können.“  Die Arbeit reicht von der digitalen Spurensuche über internationale Recherchearbeit bis hin zur Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz. Geboten werden moderne Arbeitsbedingungen, ein sicherer Arbeitsplatz im Landesdienst sowie gute individuelle Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die aktuellen Stellen sind landesweit aufgeschrieben für die Standorte Düsseldorf, Köln, Bielefeld, Münster, Essen, Aachen, Bochum, Bonn, Hagen und Wuppertal, auch Homeoffice ist möglich.

Bewerbungsfrist ist für beide Ausschreibungen der 25. April.

 

Die Ausschreibungen finden Sie hier:

www.url.nrw/CumCum

www.url.nrw/Steuerfahndung