FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen

Referatsleitung (m/w/d) in der Heranziehung für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ in Essen

Bewerben Sie (w/m/d) sich bis 08.07.2024 für unseren Standort Essen auf eine unserer unbefristeten Stellen für die Referatsleitung (m/w/d) in der Heranziehung für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“.

Lust auf eine Führungsposition in der Finanzverwaltung? 

Dann werden Sie Referatsleitung (m/w/d) in der Heranziehung
für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“
für unseren Standort in Essen

Wir sind eine moderne, digitale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben.

Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden, anspruchsvollen Tätigkeit? Sie wollen für etwas Gutes einstehen und für Gerechtigkeit sorgen? Es reizt Sie, Personal- und Fachverantwortung zu übernehmen? Sie lassen sich nicht von Veränderungsprozessen und digitalen Arbeitsweisen abschrecken? Dann sind Sie genau richtig bei uns! 

Neugierig? Schauen Sie sich unser Video an!

Schnuppertag in Essen zum Kennenlernen:

Sie möchten uns gerne persönlich kennenlernen und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor der Bewerbung erkunden? Dann kommen Sie zu unseren Schnuppertagen in Essen am 

  • 02.07.2024 ab 14:00 Uhr

  • 05.07.2024 ab 10:00 Uhr

Anmeldungslink hier: https://heyflow.id/schnuppertag#start

Ihre Aufgaben - Leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Erfolg unserer Abteilung UVG:

 

Als Referatsleitung in der Heranziehung:

  • führen Sie ein Referat – mit gut 20 Personen – und tragen dabei die Personalverantwortung für die Fachgebietsleitungen, Sachbearbeitungen und Mitarbeitenden

  • koordinieren Sie die Aufgabenwahrnehmung innerhalb des Referats und stellen eine einheitliche Rechtsanwendung sicher 

  • setzen Sie Ziele, Rahmenvorgaben und Standards übergeordneter Ebenen um 

  • nehmen Sie Gerichtstermine vor den örtlichen Familien- und Oberlandesgerichten wahr

  • übernehmen Sie zudem Fachverantwortung u. a. für folgende Themenbereiche: 

  • Prüfung und Feststellung der Unterhaltspflicht

  • Titulierung von Ansprüchen

  • Einleitung erforderlicher Maßnahmen (Ordnungswidrigkeit, Zwangsmittel, Strafanzeige)

  • gerichtliche Geltendmachung der auf das Land übergegangenen Ansprüche vor den Familiengerichten nebst Wahrnehmung der Gerichtstermine

 

Ihr Profil - Qualifikation und Führungskompetenz zeichnen Sie aus.

Ihre erforderlichen Qualifikationen:

  • Beamtinnen und Beamten:

    • vorliegende Verbeamtung in der Laufbahngruppe 2.2 bis zur Besoldungsgruppe 
      A 14

sowie 

idealerweise nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung mit eindeutigem fachlichen Bezug zu den ausgeschriebenen Aufgaben

 

  • Berufliche Entwicklung durch modulare Qualifizierung (§ 25 LVO):

Mindestens zwei Jahre in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A oder höher sowie zwei herausragende Noten in den letzten - mindestens zwei Jahre auseinanderliegenden - Beurteilungen. Zudem müssen Interessierte mindestens einmal in einem anderem Aufgabengebiet tätig gewesen sein (Verwendungsbreite)

sowie 

nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung mit eindeutigem fachlichem Bezug zu den ausgeschriebenen Aufgaben

Hinweis: Eine modulare Qualifizierung gemäß § 25 LVO ist erforderlich. Die Erprobungszeit beträgt zehn Monate.

 

  • Berufliche Entwicklung durch Masterstudium (§ 26 LVO):

Abgeschlossenes Masterstudium „Master of Public Management (MPM)“ an der HSPV NRW oder „Master of Public Administration (MPA)“ an der Universität Kassel. Zudem muss eine Dienstzeit nach § 10 Abs. 2 Satz 1 LVO von mindestens sieben Jahren, gerechnet ab dem Tag der Ernennung auf Lebenszeit, nachgewiesen werden. Weiterhin müssen Interessierte mindestens einmal in einem anderem Aufgabengebiet tätig gewesen sein (Verwendungsbreite).

  • Nicht verbeamtete Personen /Quereinsteigende

  • Juristin / Jurist mit der Befähigung zum Richteramt

  • Tarif-/Regierungsbeschäftigte bis Entgeltgruppe 13 des Teils I oder II der Entgeltordnung mit absolviertem Masterstudium (oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Verwaltung, Recht, Finanzen, Wirtschaftswissenschaften

sowie 

nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung mit eindeutigem fachlichem Bezug zu den ausgeschriebenen Aufgaben

 

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • ausgeprägte Führungskompetenzen: insbesondere Organisations- und Koordinationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit zusammen mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit

  • kooperativer & situativer Führungsstil

  • Fähigkeit, Mitarbeitende in wertschätzender Weise zu motivieren, ihre Stärken zu fördern und ihre fachliche wie persönliche Kompetenz zu entwickeln

  • Problemlösungskompetenz und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten 

  • ziel- und ergebnisorientiertes Handeln unter Beachtung der Interessen der 
    Gesamtorganisation

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich 

 

Ihre Perspektive:

 

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die im Anforderungsprofil genannten verbeamteten Personen als auch an Tarifbeschäftigte und Quereinsteiger richtet. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 Anwendung. Weitere Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des AC-Verfahrens für die Laufbahngruppe 2.2 (Management-Select-Verfahren) im Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.07.2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533373.

Weitere Einzelheiten zum Bewerbungsprozess finden Sie hier

Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da!

Für fachliche Fragen: 
Frau Diepenbruck ( 0211/8222-4161

Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung:
Frau Asbach ( 0211/8222- 4694

Hinweise: 

Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. 

Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.

Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.