Mitarbeit Service Center (w/m/d) Landwirtschaftskammerumlage (LKU) am Standort D-Lierenfeld
Mitarbeit Service Center (w/m/d) Landwirtschaftskammerumlage (LKU)
beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin -
am Standort Düsseldorf-Lierenfeld
Wir sind eine digitale und dynamische Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben. Ab dem 01.01.2025 wird die Erhebung der Landwirtschaftskammerumlage bei uns zentral wahrgenommen.
Sie scheuen sich nicht, ans Telefon zu gehen? Ganz im Gegenteil, Sie bevorzugen den telefonischen Austausch, sind kommunikativ und serviceorientiert? Ihnen ist es wichtig, mit Ihrer Auskunft für eine hohe Zufriedenheit bei den Anrufenden zu sorgen? Dann werden Sie Teil unseres Service Centers - und beantworten Sie zunächst aufkommende Rückfragen zu unserem neuen Themenfeld im Bereich „Erhebung der Landwirtschaftskammerumlage.“
Ihre Aufgaben - Finden Sie die richtige Antwort auf unterschiedlichste Anfragen.
Als Mitarbeiter/in im Service Center im Bereich Landwirtschaftskammerumlage:
bearbeiten Sie zunächst telefonische Anfragen zur Berechnung, Erhebung und Festsetzung der Landwirtschaftskammerumlage
nehmen Sie nachrangig telefonische Anfragen für die Abteilungen Unterhaltsvorschussgesetz, Landeshauptkasse sowie für die Zentralabteilung an
beantworten Sie sämtliche Anliegen freundlich, kompetent und einheitlich
greifen Sie auf unterschiedliche IT-Fachverfahren zu, um Erstauskünfte geben zu können
leiten Sie komplexere Anfragen an die jeweils zuständige Sachbearbeitung weiter bzw. hinterlassen ggfs. eine Telefonnotiz inklusive Rückrufbitte oder erstellen Tickets zur weiteren Bearbeitung
Ihr Profil - Qualifikation und Persönlichkeit zeichnen Sie aus.
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
oder
vergleichbarer Abschluss der Berufsförderungs-/Bildungswerke
oder
vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 6 in der Laufbahngruppe 1.2 im allgemeinen Verwaltungsdienstmindestens einjährige Berufserfahrung im telefonischen Service generell oder einer
telefonischen Auskunftsstelle der Finanzverwaltung
ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Freundlichkeit
eine serviceorientierte und verbindliche Arbeitsweise
gute MS-Office-Kenntnisse sowie Interesse an digitalen Arbeitsprozessen
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich
Kenntnisse in Bezug auf Ticketsysteme sind wünschenswert
Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet.
Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die genannten verbeamteten Personen, als auch an Tarifbeschäftigte richtet. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 Anwendung.
Da es sich um ein Service Center handelt, ist eine telefonische Erreichbarkeit innerhalb der Servicezeit von Mo-Fr in der Zeit von 8:00 – 18:00 Uhr sicherzustellen. Eine Einsatzplanung wird individuell vorgenommen, wobei auf persönliche Wünsche - unter Berücksichtigung dienstlicher Belange – nach Möglichkeit Rücksicht genommen wird.
Der Einstieg ist zum 01.12.2024 vorgesehen.
Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.08.2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533528.
Damit sich Ihre wie unsere Vorstellungen bestmöglich decken, wird im Rahmen des Auswahlverfahrens ggfs. eine Arbeitsprobe durchgeführt.
Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da.
Für fachliche Fragen:
Herr Konrads ( 0211/8222-4028
Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung:
Recruiting-Team ( 0211/8222-1718
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.