IT-Referentin / IT-Referent (w/m/d) am Standort D-Golzheim
IT-Referentin / IT-Referent (w/m/d)
beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin -
am Standort Düsseldorf-Golzheim
Sie verziehen das Gesicht, wenn Sie Papier oder Aktendeckel sehen? Sie jubeln, wenn das System automatisch eine Nachricht erstellt, anstatt dass die Beschäftigten eine E-Mail tippen müssen? Sie wollen von innovativen Technologien nicht nur in der Presse lesen, sondern diese selber einsetzen und gestalten?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und setzen unseren kontinuierlichen Prozess der Digitalisierung fort.
Das Landesamt arbeitet bereits weitgehend papierlos und verfügt über diverse Schnittstellen der IT-Verfahren, doch die Digitalisierung ist noch lange nicht abgeschlossen. Hierfür brauchen wir Sie.
Schnuppertag zum Kennenlernen:
Sie möchten uns gerne persönlich kennenlernen und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor der Bewerbung erkunden? Dann kommen Sie zu unserem Schnuppertag in Düsseldorf-Golzheim am
28.10.2024 ab 14:00 Uhr
Anmeldung zum Schnuppertag:
E-Mail: @email, Telefon: 0211-82224773
Ihre Aufgaben - Werden Sie zum Motor der Digitalisierung für unsere Behörde
Als IT-Referentin / IT-Referent (w/m/d):
führen Sie fachlich ein Team von perspektivisch ca. acht Mitarbeitenden für den Support und die Administration von IT- und Fachverfahren
entwickeln Sie die Fachverfahren weiter, indem sie Anforderungen analysieren und Lösungen konzeptionieren
gestalten Sie Abläufe und Prozesse im LaFin
stimmen Sie Maßnahmen mit den beteiligten Bereichen im LaFin und im Ministerium der Finanzen ab
leiten Sie verantwortlich mittlere bis komplexe Projekte mit dem Schwerpunkt, Fachlichkeit, Prozesse und IT erfolgreich zusammenzubringen
steuern Sie Dienstleister wie IT.NRW oder Hersteller der Fachverfahren
beobachten Sie Entwicklungen im Umfeld der Digitalisierung in der Verwaltung und prüfen deren Nutzen für unsere Behörde
Ihr Profil - Qualifikation und persönliche Kompetenzen zeichnen Sie aus.
Ihre erforderlichen Qualifikationen:
Beamtinnen und Beamten:
vorliegende Verbeamtung in der Laufbahngruppe 2.2 im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst bis zur Besoldungsgruppe A 14
Nicht verbeamtete Personen /Quereinsteigende
Tarif-/Regierungsbeschäftigte bis Entgeltgruppe 13
absolviertes Masterstudium (oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder Verwaltungsinformatik
sowie
nachgewiesene Erfahrungen in der Projektarbeit, vorzugweise in der öffentlichen Verwaltung von mind. 3 Jahren
nachgewiesene Erfahrung im Support oder der Administration von Fachverfahren von mind. 2 Jahren
Organisations- und Koordinationsfähigkeit gepaart mit einer hohen Flexibilität und Belastbarkeit
Entscheidungsfähigkeit zusammen mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
Problemlösungskompetenz und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
ziel- und ergebnisorientiertes Handeln unter Beachtung der Interessen der
GesamtorganisationBereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich
Bereitschaft zu Dienstreisen an die Standorte Essen, Hamm, Köln und
Düsseldorf-Lierenfeld
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
Erfahrungen bei einer Landes-, Kommunal- oder Bundesverwaltung im Umfang von mind. 2 Jahren
Kenntnisse in der Finanzverwaltung
Mitarbeit in einem Digitalisierungsprojekt des Programms DVN (z. B. EVA, my.NRW)
Erfahrungen in der fachlichen Steuerung von Teams mit heterogenen Aufgabenbereichen
Erfahrungen in der Standardisierung und Prozessautomation
Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet.
Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die oben genannten verbeamteten Personen als auch an Tarifbeschäftigte richtet. Dabei soll der Teilzeitanteil mindestens 75 % der Sollarbeitszeit betragen. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 Anwendung. Weitere Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des AC-Verfahrens für die Laufbahngruppe 2.2 (Management-Select-Verfahren) im Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.11.2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533814.
Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da.
Für fachliche Fragen:
Herr Schmitz, Telefon 0211/8222-4082
Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung:
Frau Asbach, Telefon 0211/8222- 4694
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.