Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©Shutterstock / Maridav PRESSEMITTEILUNGGrenzgänger-Team baut Brücken zu den Niederlanden – seit 25 JahrenFür viele Menschen in Nordrhein-Westfalens Westen führt der tägliche Arbeitsweg in die Niederlande. Das wirft Fragen rund um die Besteuerung ihrer Tätigkeit auf. Ein Team aus Steuer-Profis hilft dabei, Grenzen an der Grenze abzubauen. ©Patrick Liste/Hessisches Ministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNGLänder fordern nationale FinanzbildungsstrategieDeutschland braucht zügig eine nationale Finanzbildungsstrategie, sagen die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder. Eine entsprechende Forderung haben sie heute in der Finanzministerkonferenz (FMK) einstimmig beschlossen. Die FMK tagte anlässlich der 1000. Sitzung des Bundesratsfinanzausschusses in Frankfurt am Main. Die Länder möchten gemeinsam mit dem Bund zur Verbesserung der Finanzkompetenz der Menschen und zur nationalen Finanzbildungsstrategie beitragen. Hamburg und Hessen hatten den Beschluss der Finanzministerkonferenz federführend und parteiübergreifend vorbereitet. ©Alexandra Lechner PRESSEMITTEILUNGBei ihnen geht es immer ums GeldDie Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder treffen sich heute in Frankfurt am Main zur 1000. Sitzung des Finanzausschusses des Bundesrats. Der Finanzausschuss ist der einzige Fachausschuss der Länderkammer, der stets politisch besetzt ist. Er tagt üblicherweise in Berlin. Für die Jubiläumssitzung kehrt er aber zu seinen Ursprüngen zurück: 1949 tagte das Gremium erstmals und auch damals in Frankfurt. ©Phiippe Veldemann PRESSEMITTEILUNGVorbild Nordrhein-Westfalen: Bekämpfung Organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung in Europa Die Landesregierung wirbt in Europa für eine stärkere Vernetzung der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Terrorismus. ©Staatskanzlei NRW PRESSEMITTEILUNGLandtag Nordrhein-Westfalen verabschiedet Haushaltsplan 2025: Kinder, Bildung, Schule und Sicherheit im Fokus einer nachhaltigen und generationengerechten FinanzpolitikMinisterpräsident Wüst: Wir halten unseren Kurs der Mitte auch in finanziell herausfordernden Zeiten / Minister Dr. Optendrenk: Wir haben fest im Blick, was heute notwendig und für morgen wichtig ist ©Shutterstock / Maridav ©Patrick Liste/Hessisches Ministerium der Finanzen ©Alexandra Lechner ©Phiippe Veldemann ©Staatskanzlei NRW Pressemitteilungen Ministerium der Finanzen 06. Februar 2025 Grenzgänger-Team baut Brücken zu den Niederlanden – seit 25 Jahren 30. Januar 2025 Länder fordern nationale Finanzbildungsstrategie 30. Januar 2025 Bei ihnen geht es immer ums Geld 14. Januar 2025 Vorbild Nordrhein-Westfalen: Bekämpfung Organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung in Europa 18. Dezember 2024 Landtag Nordrhein-Westfalen verabschiedet Haushaltsplan 2025: Kinder, Bildung, Schule und Sicherheit im Fokus einer nachhaltigen und generationengerechten Finanzpolitik 13. Dezember 2024 Besinnliche Feiertage: Weihnachtsfrieden in Nordrhein-Westfalen 09. Dezember 2024 Päckchenflut aus China: Nächtlicher Besuch beim Zoll am Kölner Flughafen 06. Dezember 2024 Minister Dr. Optendrenk übernimmt erneut Vorsitz der Finanzministerkonferenz 29. November 2024 Aufbau des Landesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität geht in die heiße Phase Bleiben Sie informiert Finanzen Aktuell Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bündelt und vernet... Die Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen Webauftritt der Finanzämter Alle Infos zu steuerlichen Themen finden Sie auf dem Webauftritt der F... Die Zukunft steuern Sie suchen eine Karriere mit Zukunft, in der Sie richtig was bewegen k...
PRESSEMITTEILUNGGrenzgänger-Team baut Brücken zu den Niederlanden – seit 25 JahrenFür viele Menschen in Nordrhein-Westfalens Westen führt der tägliche Arbeitsweg in die Niederlande. Das wirft Fragen rund um die Besteuerung ihrer Tätigkeit auf. Ein Team aus Steuer-Profis hilft dabei, Grenzen an der Grenze abzubauen.
PRESSEMITTEILUNGLänder fordern nationale FinanzbildungsstrategieDeutschland braucht zügig eine nationale Finanzbildungsstrategie, sagen die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder. Eine entsprechende Forderung haben sie heute in der Finanzministerkonferenz (FMK) einstimmig beschlossen. Die FMK tagte anlässlich der 1000. Sitzung des Bundesratsfinanzausschusses in Frankfurt am Main. Die Länder möchten gemeinsam mit dem Bund zur Verbesserung der Finanzkompetenz der Menschen und zur nationalen Finanzbildungsstrategie beitragen. Hamburg und Hessen hatten den Beschluss der Finanzministerkonferenz federführend und parteiübergreifend vorbereitet.
PRESSEMITTEILUNGBei ihnen geht es immer ums GeldDie Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder treffen sich heute in Frankfurt am Main zur 1000. Sitzung des Finanzausschusses des Bundesrats. Der Finanzausschuss ist der einzige Fachausschuss der Länderkammer, der stets politisch besetzt ist. Er tagt üblicherweise in Berlin. Für die Jubiläumssitzung kehrt er aber zu seinen Ursprüngen zurück: 1949 tagte das Gremium erstmals und auch damals in Frankfurt.
PRESSEMITTEILUNGVorbild Nordrhein-Westfalen: Bekämpfung Organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung in Europa Die Landesregierung wirbt in Europa für eine stärkere Vernetzung der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Terrorismus.
PRESSEMITTEILUNGLandtag Nordrhein-Westfalen verabschiedet Haushaltsplan 2025: Kinder, Bildung, Schule und Sicherheit im Fokus einer nachhaltigen und generationengerechten FinanzpolitikMinisterpräsident Wüst: Wir halten unseren Kurs der Mitte auch in finanziell herausfordernden Zeiten / Minister Dr. Optendrenk: Wir haben fest im Blick, was heute notwendig und für morgen wichtig ist
14. Januar 2025 Vorbild Nordrhein-Westfalen: Bekämpfung Organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung in Europa
18. Dezember 2024 Landtag Nordrhein-Westfalen verabschiedet Haushaltsplan 2025: Kinder, Bildung, Schule und Sicherheit im Fokus einer nachhaltigen und generationengerechten Finanzpolitik
29. November 2024 Aufbau des Landesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität geht in die heiße Phase